iX-Radio: Gesundheitspolitik zum Hören
In monatlicher Folge widmet sich iX-Radio einem aktuellen gesundheitspolitischen Thema und lässt dazu die wichtigsten Entscheider zu Wort kommen. Erläuternde Moderationen beleuchten die Hintergründe und stellen das jeweilige Thema in den Kontext der unterschiedlichen Interessen. Ziel dabei ist, dass nicht nur die Szene sich selbst bespiegelt, sondern dass unser komplexes Gesundheitssystem auch Außenstehenden nahe gebracht wird.
iX-Radio bietet viel Information im handlichen Podcast Format. Auch zum Mitnehmen im Auto, Zug oder Flieger.
iX-Highlights 38. KW 2023
iX-Highlights 38. KW 2023
Neu in iX-Radio

„Wir können nicht abwarten bis die Pandemie vorbei ist.“ - Prof. Dr. Eckhard Nagel im Interview mit Dr. Albrecht Kloepfer
Im Gespräch zwischen Prof. Dr. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung (DGIV) und Dr. Albrecht Kloepfer (Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung) geht es um aktuelle Fragen rund um die integrierte Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die Interviewpartner erörtern dabei, welche Wechselwirkungen Digitalisierung, Fachkräftemangel und Föderalismus entfalten und werfen auch einen Blick auf die kommende Legislaturperiode.
Die Textfassung des Interviews erschien in der Ausgabe 02/2022 des Trend-Dossiers der Gesundheitsforen Leipzig.
(copy 1)

Welche Bedeutung hat das Wahljahr 2021 für das deutsche Gesundheitswesen? Dieser Frage sind die Gesundheitsforen Leipzig in einem Interview mit Dr. Albrecht Kloepfer nachgegangen, der dem Institut für Gesundheitssystementwicklung vorsteht und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung (DGIV) ist. Darin wird nicht nur ein Resümee der aktuellen Legislatur gezogen. Wir schauen auch auf die Versprechen der Parteien im Wahlkampf zum Thema Gesundheit.
Link zur Textfassung des Interviews im Newletter 09/2021 der Gesundheistforen Leipzig

Health&Care Managment führte ein Interview mit Dr. Albrecht Kloepfer. Thema: Die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens und die Herausforderungen für die 20. Legislaturperiode.
Die schriftliche Fassung ist erschienen in Health&Care Managment, Ausgabe 06/2021.
(copy 3)

Gespräch mit Prof. Dr. Karl Broich, Präsident Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Dr. Albrecht Kloepfer sprach mit Prof. Dr. Karl Broich über den möglichen Paradigmenwechsel im deutschen Gesundheitswesen und seine bisherigen Erfahrungen mit den ersten DiGAs im Zulassungsprozess des BfArM.
Das Interview erscheint in schriftlicher Form im März 2021 im Heft 01/2021 des iX-Forums: „Digitale Gesundheitsanwendungen in der Versorgung: Von der Idee zum Patienten“.

Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Ilona Kickbusch, Boardmember Women in Global Health
Dr. Albrecht Kloepfer, Herausgeber des iX-Forums und Dr. Martina Kloepfer, Vorsitzende des Instituts für Gender-Gesundheit, sprachen mit Prof. Dr. Dr. Ilona Kickbusch, einer Initiatorin von „Woman in Global Health“, über Arbeitsrealitäten im Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik.
Das Interview erschien in schriftlicher Form im Dezember 2020 im Heft 04/2020 des iX-Forums: „Geschlechterspezifische Versorgung - Medizin und Systemstrukturen neu denken“.

Gespräch mit Dr. Getrud Demmler, Vorstand SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
Dr. Albrecht Kloepfer, Herausgeber des iX-Forumsund Dr. Martina Kloepfer, Vorsitzende des Instituts für Gender-Gesundheit, sprachen mit Dr. Gertrud Demmler, Vorständin der Siemens- Betriebskrankenkasse (SBK), über die Dominanz männlicher Perspektiven in der Entscheidungsfindung im Gesundheitssystem und über mögliche Ansätzezur Verbesserung.
Das Interview erscheint in schriftlicher Form im Dezember 2020 im Heft 04/2020 des iX-Forums: „Geschlechterspezifische Versorgung - Medizin und Systemstrukturen neu denken“.

Gespräch mit Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeuaftragter für Datenschutz
Das Digitale-Versorgung-Gesetz hat digitale Gesundheitsanwendungen prinzipiell erstattungsfähig gemacht. Diese funktionieren meist auf Basis der Auswertung besonders sensibler Gesundheitsdaten ihrer Nutzer.
Mit Prof. Ulrich Kelber, dem Bundesbeauftragten für Datenschutz, führte Dr. Albrecht Kloepfer ein Interview zu den datenschutzrechtlichen Implikationen von „Gesundheits-Apps“. Das Interview wird in schriftlicher Form im September 2020 im Heft 02/2020 des iX-Forums „Die Apps kommen - Digitale Gesundheitsanwendungen auf dem Vormarsch“ erscheinen.

Gespräch mit Frau Dr. Liselotte von Ferber und Herrn Prof. Christian von Ferber, den Gründern des Vereins zur Förderung der Arzneimittel Anwendungsforschung sowie den Mitgliedern Dr. Wolfgang Klitzsch und Dr. Andreas Brandenburg
Schätzungsweise mehr als 10.000 Todesfälle gehen alljährlich auf das Konto von Arzneimittelunverträglichkeiten. Diesem Problem widmet sich seit nunmehr 17 Jahren der Verein zur Förderung der Arzneimittel-Anwendungsforschung. Albrecht Kloepfer und Martina Kloepfer haben die Gründer des Vereins, Frau Dr. Liselotte von Ferber und Herrn Prof. Christian von Ferber, in Düsseldorf besucht und ein Gespräch zur Geschichte des Vereins und seinen Intentionen geführt.

Interview mit Benedikt Willeke, Geschäftsführer itsc
"Unsere Digitaliserungsoffensive hilft Start-Ups in den GKV-Markt" sagt Benedikt Willeke, Geschäftsführer des IT-Diesntleisters itsc. Warum das nötig ist und welche Chancen und Risiken für Start-Ups im Gesundheitssektor bestehen, darüber redet er im Interview mit Dr. Albrecht Kloepfer. Das gedruckte Interview ist erschienen im iX-Forum 04/2019 "Der Druchbruch - Die Digitalpläne des BMG aus dem Blick der Akteure".

Interview mit Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender MEDI GENO Deutschland e.V.
"Das Ziel muss sein, möglichst schnell vom Papier wegzukommen" - Interview mit Dr. Werner Baumgärtner, MEDI GENO Deutschland e.V., über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die deutsche Ärzteschaft. Druckversion erschienen im iX-Forum 04/2019.

Interview mit Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender BKK Dachverband e.V.
"Angriff auf die Selbstverwaltung" ist der Titel der Ausgabe 03/2019 des iX-Forums. Zu diesem Thema hat uns Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbands, ein ausführliches Interview gegeben, welches Sie hier in voller Länge hören können. Den Link zur Druckversion des Heftes finden sie hier.

Interview mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB, Obfrau im Gesundheitsausschuss für Bündnis90/Die Grünen
Chronischer Schmerz ist die teuerste Indiktion des deutschen Gesundheitssystems - Experten gehen von jährlichen Kosten von bis zu 25 Milliarden Euro aus. Am 21. März 2019 beschäftigte sich das Symposium "Schmerz - ökonomische Herausforderungen und politische Aufgaben" mit eben dieser Problematik. Im Nachgang führten wir mit Frau Dr. Kappert-Gonther MdB, Obfrau im Gesundheitsausschuss für Bündnis90/Die Grünen, ein Interview zu den politischen Aspekten dieses Themas. Den Link zur Veranstaltungsdokumentation des Symposiums finden sie hier.
(copy 1)

Jens Spahn – die Sommerbilanz 2018
"Authentisch aber teuer" - so vielleicht in Kurzform die Zusammenfassung unserer Sommerbilanz 2018 zum Einstieg Jens Spahns in seine Tätigkeit als Gesundheitsminister. Mit Statements von Maria Klein-Schmeink, Birgit Fischer, Georg Baum und Andreas Gassen.

Interview mit dem Unparteiischen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses, Prof. Josef Hecken
Prof. Josef Hecken nimmt Stellung zum Koalitionsvertrag und zu den Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode. Die Frage, wie der Gemeinsame Bundesausschuss hier eingebunden ist und welche Aufgaben auf die übrigen Partner der Selbstverwaltung zukommen, bildet dabei einen Schwerpunkt des Gesprächs.


Interview mit den Vorsitzendenden des MDS-Verwaltungsrates
Was sind die Aufgaben der Medizinischen Dienste? Welche Rolle spielen MDS und MDK im Gesundheitswesen? Und welche Herausforderungen gilt es in Zukunft zu meistern? Diese Fragen beantworten die alternierenden Vorsitzenden des MDS-Verwaltungsrates Dieter F. Märtens als Versichertenvertreter und Dr. Volker Hansen als Arbeitgebervertreter im „iX-Radio“ des Instituts für Gesundheitssystem-Entwicklung.